Der Graue Star
Der graue Star betrifft die meisten Menschen ab etwa 70 Jahre. In diesem Beitrag erfahren Sie, was jetzt auf Sie oder Ihre Angehörigen zukommt. Welche Fragen müssen vor der OP geklärt sein? Welche Brille ist danach noch notwendig?
Sie wollen wieder
Scha(r)f (aus-)Sehen?
Christina Flegl & Ihr Team kümmern sich um die Details.
Wir sind Ihre Spezialisten – bereits seit mehr als
25 Jahren – für den tieferen Blick in Ihre
Augen(-gesundheit) und Sehbeschwerden.
Sie wollen wieder
Scha(r)f (aus-)Sehen?
Christina Flegl & Ihr Team kümmern sich um die Details.
Wir sind Ihre Spezialisten – bereits seit mehr als
25 Jahren – für den tieferen Blick in Ihre
Augen(-gesundheit) und Sehbeschwerden.
Der graue Star betrifft die meisten Menschen ab etwa 70 Jahre. In diesem Beitrag erfahren Sie, was jetzt auf Sie oder Ihre Angehörigen zukommt. Welche Fragen müssen vor der OP geklärt sein? Welche Brille ist danach noch notwendig?
Optometristen führen neben der Messung der Sehstärken und des 3 D Sehens auch einen Augenvorsorgecheck durch. Dazu gehört die Netzhaut, die Augenlinse, der vordere Augenabschnitt, der Tränenfilm uvm. Gerade bei Kindern werden oft wegen Schulproblemen spezielle Messungen durchgeführt.
Welche Ernährung ist für die Augen gut? Welche Vitamine und Antioxidantien schützen die Netzhaut, vor allem vor Maculadegeneration? Wir werden immer älter und wollen unsere Sehqualität so lange wie möglich erhalten.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, unsere Augen zu schützen. Dazu gehört der Schutz vor blauem, digitalen Licht und UV Schutz. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was sinnvoll ist an Schutz auf Euren Brillengläsern.
Das Buch „Unsere Augen im Fokus“ ist ein Buch, dass das Sehen und mögliche Probleme vom Baby bis zum Senior erklärt. Hier finden Sie mögliche Lösungen für Schulprobleme Ihres Kindes oder Fragen zum grünen und grauen Star. Welche Brille für Sie sinnvoll ist, wenn Sie in die „Alterssichtigkeit“ kommen, uvm.